Es handelt sich um einen nachgedruckten und übersetzten Artikel aus Southern Daily
Januar 27, 2025, 1:42 AM
Kirschen aus dem Hafen von Nansha: Eine süße Ergänzung zum chinesischen Neujahrsfest

Zum Jahr der Schlange werden 12 "Kirsch-Express"-Schiffe im Hafen von Nansha erwartet, die die frischesten Kirschen der Saison mitbringen. Diese Verladungen unterstreichen Nanshas Rolle als Chinas größter Kirschimporthafen, eine Position, die er durch Schnelligkeit, Effizienz und Innovation gefestigt hat.
Kirschen mit ihrer leuchtend roten Farbe passen perfekt zur festlichen Atmosphäre des chinesischen Neujahrsfestes. In diesem Jahr gab es in Chile eine reiche Kirschernte, und über 92% der Produktion wurden nach China exportiert. Der daraus resultierende Angebotsschub hat zu einem erheblichen Rückgang der Inlandspreise geführt - von durchschnittlich 210 Yuan/kg auf nur 50 Yuan/kg, was einem bemerkenswerten Rückgang von 76,19% entspricht. Der süße, knackige Geschmack und der erschwingliche Preis haben Kirschen für viele zur ersten Wahl für ein "ausländisches Neujahrsfest" gemacht.
Chile begann 2008 mit dem Export von Kirschen nach China, und die Aktualisierung des Freihandelsabkommens zwischen China und Chile im Jahr 2017, durch die die Zölle auf 98% der gehandelten Waren (einschließlich Kirschen) abgeschafft wurden, führte zu einem weiteren Anstieg der Einfuhren. Diese kleinen Früchte sind zu einem Symbol für Chinas Offenheit geworden und zeigen, dass der riesige Markt des Landes der Welt immense Möglichkeiten bietet.
In den Tagen vor dem Feiertag besuchten Reporter den Hafen von Nansha, um das geschäftige Treiben bei der Einfuhr von Kirschen zu beobachten und herauszufinden, was sich hinter dem Titel "Chinas Kirschen-Importzentrum" verbirgt.

Der Wettlauf um die Frische
Im Herzen der "Goldenen Inneren Bucht" des Perlflussdeltas liegen in einem Umkreis von 100 Kilometern Häfen von Weltrang wie der Hafen von Guangzhou und der Hafen von Shenzhen. Zusammen bilden diese Häfen ein globales Logistikzentrum, in dem Waren aus der ganzen Welt zusammenlaufen und den Fluss der Weltwirtschaft erleichtern.
Am 23. Januar um 8:39 Uhr wurde ein 366 Meter langes Frachtschiff, die MSC ELAINEtauchte aus dem Morgennebel auf und legte am zweiten Terminal des Hafens von Nansha an. Das Schiff mit 1 071 Containern Kirschen (ca. 24 000 Tonnen) war von San Antonio, Chile, aus zu einer 22-tägigen Direktfahrt nach Nansha ohne Umladung aufgebrochen.
Sobald das Schiff anlegte, begann ein hochkoordinierter "Staffellauf", um die Kirschen so schnell wie möglich zu den Verbrauchern zu bringen.
Im Gegensatz zu Standardcontainern benötigen Cherry-Container während ihrer mehr als 20-tägigen Seereise kontinuierlich Strom für die Kühlung. Beim Anlegen bestand die erste Aufgabe darin, die Strom- und Kühlsysteme abzuschalten, ein Vorgang, der je nach Anzahl der verfügbaren Besatzungsmitglieder 1-2 Stunden dauert.
Als Nächstes kam der Entladevorgang, der durch Technologie optimiert wurde. Im Hafen von Nansha ermöglichen fortschrittliche Systeme mit 5G- und OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) das Scannen von Containerinformationen in Echtzeit während des Entladens. Diese Daten werden automatisch mit den Zollerklärungen verknüpft, was eine nahtlose Sortierung in direkte Lieferung, Lagerung oder Kontrolle ermöglicht.
Um 10:30 Uhr werden die Kirschcontainer aus dem MSC ELAINE wurden verarbeitet und waren bereit zum Entladen. Chen Huanqing, ein Kranführer im Hafen, arbeitete von einer kleinen 4 Quadratmeter großen Kabine aus, die 52 Meter über dem Boden hing. Mit der Präzision einer Klauenmaschine steuerte er einen Kran, der die 40-Fuß-Container in nur 90 Sekunden pro Container anhob und auf Lastwagen verlud.
"Wir nennen diesen Prozess 'Hürdenlauf'", scherzt Chen. "Wenn alles reibungslos läuft, kann ich bis zu 60 Container pro Stunde umschlagen. Kirschen werden immer nach einem engen Zeitplan versandt, daher ist Schnelligkeit entscheidend, um die Frische zu gewährleisten.
Sobald die Container auf Lastwagen verladen waren, hatten sie zwei Bestimmungsorte: Diejenigen, die einer Kontrolle unterzogen werden mussten, wurden zu den Zollplattformen geschickt, während andere direkt zu den Händlern gingen. In einigen Fällen konnten die Kirschen bereits zwei Stunden nach dem Entladen die Vertriebsmärkte erreichen.
Zur weiteren Rationalisierung der Abläufe hat der Hafen Nansha sein Terminal Operating System (TOS) in das Kühlkettenprojekt des Nansha International Logistics Center integriert. Dadurch können Lkw die Zwischenlager umfahren und direkt zu den Inspektionsplattformen fahren, was eine zusätzliche Zeitersparnis von 10-20 Minuten bedeutet.
Um 12.00 Uhr traf der erste Kirschcontainer in der Kühlkette ein, wo er zusammen mit anderen auf die Inspektion wartete.
Frisch halten: Asiens größter "Kühlschrank"
Um 15.00 Uhr wurden die Kirschen im Nansha-Kühlkettenprojekt, einer hochmodernen Anlage mit dem Spitznamen "Asiens größter Kühlschrank", inspiziert. In der temperaturkontrollierten Umgebung mit einer konstanten Temperatur von 10 °C arbeiteten 15 Inspektoren eifrig daran, die Qualität sicherzustellen.
"Wir konzentrieren uns auf die Qualität, die Herkunft und die Verpackung der Kirschen, um sicherzustellen, dass sie den chinesischen Einfuhrbestimmungen für Pflanzenschutzmittel entsprechen", erklärt Zeng Baiyi, stellvertretender Direktor des Zollamts Nansha. Die Inspektoren prüfen auch auf Schädlinge, indem sie die Kirschen in Zuckerwasser zerdrücken und die Mischung unter einer Taschenlampe auf Schadorganismen untersuchen.
Das Nansha-Kühlkettenprojekt ist eine umfassende Einrichtung, die Zollkontrolle, zentrale Überwachung, Standard-Kühllager und Stapeln von Kühlcontainern kombiniert. Laut Cui Yanwei, Business Director der Guangzhou Nansha International Cold Chain Co. betreibt die Anlage derzeit drei Kühllagereinheiten mit jeweils 27 Laderampen. Mit einer täglichen Inspektionskapazität von 300 Containern gehört sie zu den modernsten Kühlketten-Logistikzentren in China.
Um die Frische während des gesamten Prozesses aufrechtzuerhalten, verfügt die Anlage über geschlossene Docks, die der Innentemperatur der Container entsprechen, so dass Temperaturschwankungen während der Inspektion auf ein Minimum reduziert werden. Zukünftige Erweiterungen werden drei weitere Kühllagereinheiten hinzufügen und die Gesamtkapazität auf 460.000 Tonnen erhöhen.
Sobald die Zollabfertigung abgeschlossen ist, treten die Kirschen ihre Reise zu den Märkten und auf die Esstische an. Das Kühlkettenprojekt bietet in Zusammenarbeit mit Kurierdiensten auch "Direct-to-Consumer"-Dienste an, die bei Online-Bestellungen eine Lieferung am selben Tag gewährleisten. Bei größeren Sendungen können die Kirschen vom nahe gelegenen Südbahnhof des Nansha-Hafens aus mit dem Zug transportiert werden, der das See- und Schienennetz des Hafens miteinander verbindet.
Der Geschmack der Frische
Zwei Stunden vom Hafen Nansha entfernt liegt der Jiangnan Fruit and Vegetable Wholesale Market, einer der größten Obst- und Gemüsemärkte Chinas. Hier werden Kirschen an die Greater Bay Area und darüber hinaus geliefert, wobei täglich bis zu 200 Container (etwa 3.000 Kisten pro Container) verkauft werden.
"In diesem Jahr waren die Kirschverkäufe sogar noch besser als zuvor", sagte Pan Xin, ein Manager auf dem Markt. Zwischen dem 1. und 25. Januar wurden auf dem Markt täglich durchschnittlich 4.011 Tonnen Kirschen verkauft, was einem Anstieg von fast 50% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das reichhaltige Angebot hat die Großhandelspreise auf durchschnittlich 60 Yuan/kg gedrückt, wodurch Kirschen für die Verbraucher erschwinglicher wurden.
Im Hafen von Nansha kann man die Kirschen jedoch noch schneller genießen. Lastwagen können Kirschen in nur 10 Minuten zum nahe gelegenen Nansha Fresh Market liefern, wo die Kunden sie direkt am Hafen kaufen können.
Zhuang Ping, eine Obstverkäuferin auf dem Markt, führt ihr boomendes Geschäft auf diese Nähe zurück. "Wenn man vor meinem Laden steht, kann man sehen, wie die Container am Hafen entladen werden. Diese Art von Frische ist unschlagbar", sagt sie.
Zhuang teilt ihren Kunden häufig Live-Updates mit, einschließlich Fotos von Kirschen, die direkt aus den Containern ausgepackt werden. Diese Transparenz hat Vertrauen und Loyalität geschaffen, so dass die Kunden die Kirschen oft vorbestellen, bevor sie überhaupt eintreffen. In der Hochsaison erhält Zhuang über 500 Nachrichten pro Tag und arbeitet bis in die frühen Morgenstunden, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Das innovative "Dock-to-Market"-Modell des Nansha-Hafens hat 16 Unternehmen auf den Frischmarkt gelockt, von Obsthändlern bis hin zu Cafés und Spezialitätengeschäften. Mit Veranstaltungen wie dem "Cherry Festival" entwickelt sich der Markt zu einer Drehscheibe für den Verkauf von Importobst und verwandelt den Hafenverkehr in Wirtschaftswachstum.
Ein globales Tor
Seit der Einführung der ersten "Kirschexpress"-Route im Jahr 2019 hat der Hafen Nansha seine Kapazitäten rasch erweitert. Er betreibt nun 46 kirschspezifische Schiffsrouten in Partnerschaft mit globalen Schifffahrtsriesen wie Maersk und Mediterranean Shipping Company. Zwischen 2019 und 2023 hat der Hafen 300.000 Tonnen Kirschen umgeschlagen.
In diesem Jahr werden voraussichtlich 12 Kirschexpressschiffe in Nansha anlegen und 9.262 Container transportieren - etwa 30% der gesamten Kirschimporte Chinas. Dies entspricht einem Anstieg von 67% gegenüber 2023 und festigt Nanshas Position als wichtigster Kirschimporthafen des Landes im dritten Jahr in Folge.
Die bescheidene Kirsche ist mehr als nur eine Frucht - sie ist ein Zeugnis für die Möglichkeiten, die Chinas Offenheit und die Effizienz seiner modernen Logistiknetze bieten. Der Hafen von Nansha setzt seine Innovations- und Expansionsbestrebungen fort und macht seine strategische Lage in der Greater Bay Area zu einem Tor für den globalen Handel.